Kinderhospiz - Arbeit
...betrifft Familien mit schwer kranken Kindern,
aber auch Familien mit schwer kranken Eltern...
Gleichfalls geht es um Begleitung von trauernden Kindern, Eltern, Geschwisterkindern und/oder Großeltern.
Unsere Schwerpunkte der Kinderhospizarbeit
-
Information und Beratung
-
Entlastung und Unterstützung (bedarfsgerecht und zeitnah)
-
enger Kontakt zu den Familien
-
Gesprächsangebote für alle Familienmitglieder
-
Vermittlung an entsprechende Ärzte, Psychologen usw.
-
Zusammenarbeit mit behandelnden Kinder-, Hausärzten, Krankenhäusern, Intensivpflegediensten
-
Zusammenarbeit mit stationärem Kinderhospiz
-
Zusammenarbeit mit Bundesverband Kinderhospiz e.V. (Hilfe für Familien)
-
Soziale Hilfe (Anträge, Formalitäten)
-
in Akutsituationen auch nächtliche Sitzwachen (nach Absprache)
-
Trauerbegleitung
Wichtig:
-
Die betroffenen Familien bestimmen, wann, was, wo und wie passiert. Sie werden in alle Entscheidungen eingebunden.
-
Alle Leistungen sind kostenlos, unabhängig von Konfession und Krankenkasse.
-
Es gibt keine Verträge, keine Kündigungsfristen.
Wir sind auch für Sie gern da
und telefonisch unter 0163 6149065 (24 Stunden täglich) erreichbar.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch, ganz unverbindlich!